Wann braucht mein Tier eine Behandlung?
Ein Tier macht NIE etwas grundlos. Deswegen achten Sie auf jede Veränderung Ihres Tieres, wie z.B.:
- springt nicht mehr
- spielt nicht mehr gerne
- der Gang des Tieres hat sich Verändert
- geht steif oder lahmt
- Pfote / Hufe schleifen
- Hund schleckt oder kaut häufig an den Pfoten
- Schwierigkeiten beim Aufstehen und Hinsetzen / Hinlegen
- Pferd wälzt sich nicht mehr über den Rücken
- Pferd ist empflindlich beim Putzen
- Sattel- / Gurtzwang, lässt sich nicht Aufzäumen
- Verweigert Befehle / Hindernisse
- Verhalten hat sich verändert gegenüber Menschen und Artgenossen
- Berührungsempfindlichkeit
- Unnatürliche Kopf-, Schweif- / Rutenhaltung
- Tier zeigt deutliche Schmerzen (jammert, jault, stöhnt)
- Hund wechselt oft Liege- / Schlafplätze und -position
- Hebt nur noch schlecht oder gar nicht mehr die Hufe / Pfoten hoch zum sauber machen oder fürn Hufschmied
Psycho Kinesiologie
- auffälliges Verhalten wie z.B. Ängstlichkeit, Unsicherheit, Aggressivität, Depressionen
- Trauma
- innere Blockade
- immer wiederkehrende Erkrankungen